Am 29. Juni 2025 laden wir Kinder im Alter von ca. 3 bis 10 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern zu einer spannenden Entdeckertour durch unser schönes Dorf ein. Auf einer rund 2,6 km langen Strecke warten unterwegs kleine Aufgaben, die zum Mitmachen, Knobeln und Bewegen einladen.
Der Weg führt über Asphalt, Schotter- und Feldwege – und ist kinderwagentauglich getestet. Rechnet mit einer gemütlichen Laufzeit von ca. 2 bis 2,5 Stunden, je nach Tempo der kleinen Entdecker.
Start & Ziel: Altes Feuerwehrhaus Uthweiler Startzeit: Flexibel zwischen 9:30 Uhr und 10:30 Uhr Teilnahme: Kostenfrei – über eine kleine Spende freuen wir uns Anmeldung: Verbindlich bis zum 25. Juni 2025 an 📧 vorstand@bv-uthweiler.de oder an an 0151- 18659232 (Linda Duschanek)
Am 29. April 2025 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung in der Kapelle in Uthweiler statt. 45 Mitglieder nahmen teil – darunter auch erfreulicherweise einige neue Gesichter.
Veranstaltungen und Vorstandsarbeit
Helmut Duschanek stellte die vielfältigen Aktivitäten des Bürgervereins dar. Neben den sichtbaren Veranstaltungen, engagierten sich die Aktiven im Vorstand in den vorbereitenden Planungen, wobei insbesondere Karneval stetig ein Kraftakt ist – zumal in diesem Jahr ein neuer Kinderprinzenwagen organisiert und umgebaut werden musste. Im Hintergrund laufen stetig Planungen, Abstimmungsgespräche und Treffen, um mit der Stadt Königswinter abzustimmen ob und wie das seit über 7 Jahren leer stehende alte Feuerwehrhaus vom Bürgerverein mit genutzt werden kann.
Bürgermeister Lutz Wagner nahm dazu ausführlich Stellung, wobei sich die Mitglieder nicht glücklich über den langen Prozess zeigten. In der anschließenden lebhaften Diskussion wurde deutlich, wie viel Potenzial in dieser Idee steckt und wie anstrengend diese Maßnahme für die Stadt und die Dorfgemeinschaft ist.
Ein Rückblick auf das vergangene Jahr zeigte: 2024 war geprägt von vielen gelungenen Aktionen und kreativen Ideen, die unser Dorfleben bereichern: das gelungene Sommerfest, Karneval oder Sankt Martin. Auch die neuen Ideen wie der Bücherschrank, Kräuter- und Pilzwanderung fanden regen Anklang unter den Anwesenden. Dieses Engagement und den Anspruch Angebote für Jung und Alt fortzuführen stehen auch für 2025 für den Vorstand an erster Stelle.
Wahl und Finanzen
Nachdem Jutta Wolter-Sadlers aus Zeitgründen nicht mehr zur Wahl antrat, verabschiedete sie der Vorsitzende Helmut Duschanek und dankte für ihr Engagement. Als Goldenschnitten-Leitung wird sie uns im Verein weiterhin erhalten bleiben. Für sie wurde Andreas Linder in den Vorstand gewählt, die anderen Vorstandsmitglieder und Beiräte kandidierten erneut und wurden wiedergewählt.
Erfreulich war der Kassenbericht: Dank der großen Bemühungen um Spenden insbesondere für Karneval ist die finanzielle Lage des Vereins stabil. Das gibt uns Planungssicherheit und Gestaltungsspielraum für 2025.
Wir danken allen Engagierten für ihren Einsatz – und freuen uns auf ein aktives Vereinsjahr!
Hinweis: das Protokoll der Versammlung kann von MItgliedern beim Vorstand angefordert werden: vorstand@bv-uthweiler.de
Freuen Sie sich auf unvergessliche Momente im Karneval bei uns in Uthweiler in der Festhalle Neuenfels! Wir laden Sie herzlich zu besonderen, handgemachten und doch professionellen Veranstaltungen ein, die jede Menge Spaß, Musik und Unterhaltung bieten.
Bürgersitzungam 21. Februar 2025
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
Erleben Sie die feierliche Proklamation des Kinderprinzenpaares und genießen Sie die humorvolle Rede der beiden bekannten Karnevalsredner Hussmeester vom Bundestag. Für mitreißende musikalische Unterhaltung sorgen die Bands Domstadtbande und Heimatjeföhl.
Hinweis: Es sind noch Plätze frei – sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für 19 Euro! Restkarten sind erhältlich bei Walter Jonas 02244/ 4716 und Helmut Duschanek 0157/ 50 14 91 25
Kostprobe von 2013 von den Hussmeester, handgemachte politische Spitzen aus Bad Honnef.
Weibersitzung der Goldenschnittenam 28. Februar2025
Einlass: 14:45 Uhr, Beginn: 15:30 Uhr
Unsere spezielle Sitzung von Frauen für Frauen: Lassen Sie sich von der besonderen Atmosphäre des Goldenschnitten-Programms auf der Weibersitzung verzaubern. Mit dabei sind die beliebten Bands Wildbach und Die Angeschwemmte, die für beste Stimmung sorgen.
Hinweis: Es sind noch Plätze frei – sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für 22 Euro! Restkarten sind erhältlich bei Walter Jonas 02244/ 4716 und Helmut Duschanek 0157/ 50 14 91 25
Kindersitzung am 22. Februar 2025
Einlass 14.30, Beginn 15 Uhr
Lustige Sketche, das Kinderprinzenpaar hautnah, eine Tanzparty im Anschluss: Unsere Kindersitzung ist Spaß für die Kleinsten.
Hinweis: Tickets für 3 Euro gibt es an der Tageskasse.
Erleben Sie die Vielfalt des Karnevals und feiern Sie mit uns! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Am 8. Dezember, genau am 2.Advent lud der Bürgerverein Uthweiler zum mittlerweile traditionellen „Fastelovends-Chressboomdaach“ in der Baumschule Neuenfels ein. Das bunt gemixte Programm mit dem Auftritt der Bockerother Sternschnuppen sowie der Vorstellung des Uthweiler Kinderprinzenpaar und die weihnachtliche Einstimmung mit Kapellenchor Uthweiler, Glühwein und Weihnachtsbaumverkauf wurden gut besucht.
Der Kapellenchor Uthweiler bot einen stimmungsvollen Ausflug in sein weihnachtliches Repertoire und leitet nach den besinnlichen Liedern in die jecke Stimmung über, bevor die Tanzgruppen Schnüppchen und Sternschnüppchen der Bockerother Sternschnuppen einen tollen Vorgeschmack auf die kommende Karnevalssession gaben.
Bei Reibekuchen, Gulaschsuppe und Glühwein fieberten die zahlreichen Besucher dem eigentlichen Höhepunkt des Tages entgegen: Auf einem Traktor fuhr stolz das neue Uthweiler Kinderprinzenpaar unter Applaus der Anwesenden vor. Prinzessin Marie I. und Prinz Jeremie I. war die Freude in ihrem prächtigen karnevalistischen Gewand anzusehen. Beide Tollitäten können die offizielle Proklamation auf der kommenden Bürgersitzung kaum erwarten.
Auch der Kartenvorverkauf für die Sitzungen des Bürgervereins Uthweiler hatte am 2. Advent begonnen. Restkarten für die Bürger- und Weibersitzung können auch noch über die Vorstandsmitglieder, per Email an vorstand@bv-uthweiler oder telefonisch bei Walter Jonas (02244/4716) erworben werden.
Bürgersitzung am Freitag, 21. Februar 2025 Kindersitzung am Samstag 22. Februar 2025 (nur Tageskasse) und die Weibersitzung der Goldenschnitten am Freitag, 28. Februar 2025
In den närrischen Tagen wird die Lagerhalle der Baumschule Neuenfels durch den Bürgerverein in eine jecke Hochburg verwandelt. Den karnevalistischen Abschluss bildet wie immer am Rosenmontag der Zug durch Uthweiler.
Am 24. August 2024 veranstaltete der Bürgerverein Uthweiler sein traditionelles Sommerfest bei herrlichem Wetter. Das Fest begann um 15 Uhr und bot ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Neben einem Bandauftritt und einem Linedance-Auftritt mit anschließendem Kurz-Workshop, bei dem alle mittanzen konnten, gab es eine Kinder-Olympiade mit fünf unterschiedlichen Stationen, eine Hüpfburg sowie spannende Treckerfahrten. Ein Highlight war das Kinder-Feuerwehr-Mobil der Freiwilligen Feuerwehr Uthweiler. Hier konnten die kleinen Gäste an der Mitmach-Station selbst das Löschen mit dem Schlauch üben.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Eine Softeismaschine sorgte für wunderbare Abkühlung bei den heißen Temperaturen, dazu kam ein vielfältiges Kuchenbuffet mit Kaffee am Nachmittag. Ab dem Nachmitag wurden Gyros, Grillwürstchen und Veggie-Burger durch die Vorstandsmitglieder des Bürgervereins Uthweiler angeboten. Die Ehrenamtlichen im Getränkewagen sowie an der Weinbar sorgten dafür, dass die Gäste bei den hohen Temperaturen gut erfrischt blieben. Als die größte Hitze des Tages nachließ, strömten noch viele weitere Besucher auf das Festgelände am ehemaligen Feuerwehrhaus in Uthweiler und genossen die angenehme Abendstimmung. DJ Rolf heizte die Stimmung an, und selbst ein kräftiger Regenschauer konnte die Feierlaune der Gäste nicht trüben.
Zu Beginn des Jahres 2024 wurde der Bürgerverein Uthweiler von Anwohnern angesprochen, ob es möglich wäre einen Bücherschranks aufzustellen. Diese Idee bestand bereits im Vorstandskreis und so wurde diese Anregung gerne aufgenommen.
Frei nach dem Motto „einfach kann jeder“ sollte etwas besonderes und selbst gebautes entstehen. Nachdem ein ausrangierter Schaltschrank erworben wurde, ging es gleichan die Arbeit. Nach und nach wurde der Schaltschrank in mehreren Arbeitsschritten zu einem Bücherschrank umgebaut, er bekam Fenster und ein kleines Dach.
Die schlauen Füchse suchen sich ein Buch aus zur Einweihung des BücherschranksKinder und Erwachsene weihen den Bücherschrank ein.
Als optisches Highlight wurde der Schrank anschließend durch die schlauen Füchse des Kindergartens Zwergenland farblich in Szene gesetzt. Am Samstag den 29. Juni war es dann soweit. Der Bürgerverein konnte das Unikat gemeinsam mit Anwohnern und den schlauen Füchsen an der Kapelle Sankt Michael in Uthweiler einweihen. Es dauerte nicht lange, bis sich der Bücherschrank mit den ersten Büchern füllte. Neben dem Stöbern und Schmökern von Büchern wird der Bücherschrank in Zukunft sicherlich auch ein beliebter Treffpunkt für die Bewohner von Uthweiler sein.
Eröffnungsfeier an der Kapelle in Uthweiler bei Sonnenschein mit EisBücherschrank bei Eröffnung, es werden gespendete Bücher eingeräumt.Vorstand, Bücherschrankpaten sowie die schlauen Füchse bei der Einweihung des Bücherschranks
Am kommenden Sonntag, den 16. Juni ist es endlich soweit, und die zweite Ausgabe unseres Dorfflohmarkts in Uthweiler findet statt. Von 10:00 bis 16:00 wird es sowohl auf dem zentralen Dorfplatz als auch in den umliegenden Straßen wieder jede Menge Auswahl für Schnäppchen-Jäger und Raritäten-Sucher geben. Wer zwischendurch eine Stärkung benötigt, kann auf dem Dorfplatz Kaffee und Kuchen sowie Würstchen und Kaltgetränke finden.
Sie möchten spontan noch selber mitmachen und Schätze aus dem eigenen Keller heben? Für Standanmeldung melden Sie sich mit Informationen zu Name, Kontakt-Mailadresse / Telefonnummer, Standort (Straße & Nr. oder zentraler Platz) sowie Platzbedarf (Länge in Metern) bei flohmarkt@bv-uthweiler.de
Gemeinschaft stärken: Uthweiler Bürgerverein setzt auf vielfältige Aktivitäten und neue Projekte
Am 24.4. stellte der Bürgervereins Uthweiler auf der Mitgliederversammlung die Aktivitäten seit seiner Wahl vor. Im letzten halben Jahr hat der Vorstand viele neue Themen und Aktivitäten bereits umgesetzt, die auch 2024 wieder angeboten werden. Das größte Highlight war für die alle Uthweiler Jecken, dass der Karneval wieder vollständig stattfinden konnte. So wurden die verstaubten Vorhänge und eingelagerten Kostüme hervorgeholt und ebenso wie die Festhalle Neuenfels für die Session auf Hochglanz geputzt. Gefeiert wurden drei Veranstaltungen mit über 400 Gästen, der Rosenmontagsumzug und einem neuen Kinderprinzenpaar.
Im Ausblick auf das kommende Jahr stellte der Vorstand das Kernanliegen des Bürgervereins vor: Wir benötigen einen zentralen Raum und Platz für die Dorfgemeinschaft. Daher haben wir Kontakt zur Stadt aufgenommen und sind derzeit in Gesprächen, ob und wie das ehemalige Feuerwehrhaus für Aktivitäten verfügbar gemacht werden kann. Helmut Duschanek: „Wir sind sehr froh, dass wir in diesem zentralen Punkt einen Neustart geschafft haben und sehen den weiteren Gesprächen sehr positiv entgegen.“
Die Pläne für 2024 finden viel ZuspruchWie geht es mit dem Feuerwehrhaus weiter?
Im weiteren Verlauf stellte der Vorstand die Planungen für neue und etablierte Veranstaltungen vor. Neben Mitmach-Aktionen wie der Pflege der Wanderbänke und Aussichts-Sitzplätze, werden auch in diesem Jahr wieder ein Dorfflohmarkt, ein Familienfest kurz nach den Sommerferien oder der beliebte Sankt-Martins-Umzug im November stattfinden. Für die neuen Initiativen bekam der Bürgerverein Uthweiler viel Zuspruch auf der Mitgliederversammlung.
Ganz neu ist der Aufbau und die feierliche Eröffnung eines Bücher-Tausch-Schrankes in Uthweiler fest im Jahresplan verankert. Hierfür wurde bereits ein geeigneter massiver Schrank besorgt, der nun von den Ehrenamtlichen umgebaut und in einen Bücherschrank verwandelt werden soll. Zwei Paten werden den Schrank pflegen und die Kirchengemeinde an der Sankt-Michael-Kapelle hat bereits ihre Zustimmung für eine Aufstellung erteilt.
Der Vorstand freut sich auf ein buntes und abwechslungsreiches Jahr und wünscht sich, dass viele Mitglieder und Einwohner aus Uthweiler, Wahlfeld, Freckwinkel und Umgebung an den Veranstaltungen teilnehmen. Wer sich mit Ideen einbringen möchte, kann sich gerne beim 1. Vorsitzenden melden unter vorstand@bv-uthweiler.de
Am 16. März 2024 haben wir uns aktiv an der Aktion der Stadt Königswinter beteiligt und bei Frühjahrsputz mitgeholfen. Unsere Aktiven und Mitglieder haben gemeinsam mit dem Kindergarten Zwergenland fleißig Müll gesammelt in und um Uthweiler. Mit Bollerwagen, Handschuhen sowie Greifzangen und viel Einsatz haben sich klein und groß für ein sauberes Dorf eingesetzt. Wir freuen uns, denn wir konnten Gräben und Straßenränder von einigem Unrat und Müll befreien.
Es hat sich gelohnt und es ist einiges zusammen gekommen. Vielen Dank an alle kleinen und großen Helfer!
Die legendäre Weibersitzung der Goldenschnitten des Bürgervereins Uthweiler findet mit maximal 168 jecke Wiever in der aufgemotzten Gerätehalle der Baumschule Neuenfels statt; ein Video „Making-of vom Treckerschuppen zur goldenen Festhalle“ ist in Planung.
Auf der diesjährigen Sitzung am 09.02.2024, die traditionell um 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen beginnt, erwarten Euch neben den Auftritten der Goldenschnitten, der Zunftfrauen Oberpleis, des Bockerother Damenkommittees und der Berghexen aus Niederbuchholz auch die Tollitäten aus der Nachbarschaft mitsamt Bläsercorps und Tanzgruppen. Eingeheizt wird den Jeckinnen von den „Söhnen Rauschendorf“, unserem treuen Duo Rainer und Helmut und erstmalig von der Tiroler Partyband „Wildbach“…..was wollt Ihr mehr?
Die Weibersitzung geht nahtlos über in die „Après-Schnitten-Party“ mit open end.
Wer sind die Goldenschnitten & woher kommt der Name?
GOLDENSCHNITTEN sind diese süßen, mit glitzerndem Zimtzucker bestreuten und knusprig ausgebackenen „Altbrotscheiben“ (= Arme Ritter), die im Rheinland beliebt sind und auch irgendwie zu uns passen: nicht mehr die Allerjüngsten, aber noch gut in Schuss….un op Fasteloovend glänzend in Hochform.
Unsere Orden orientieren sich am Backen der Goldenschnitten: in mittlerweile 5 Sessionen sind wir bereits über das Brot, Schneiden, Rühren und Zoppen bis zur goldenen Minipfanne gekommen….alles selbstgebastelt. Ihr dürft also gespannt sein auf den diesjährigen Orden!
Wir freuen uns auf alle, die mit uns feiern wollen!
Goldenschnitten, die karnevalistische Frauen-Power im Bürgerverein – hier auf der Stunksitzung 2024